Matomo
Eine Alternative zu Google Analytics 4
In einer Welt, in der Datenschutz immer wichtiger wird, ist Matomo eine herausragende Lösung, um die Besucher Ihrer Website zu analysieren und wertvolle Einblicke zu gewinnen, ohne dabei die Privatsphäre Ihrer Nutzer zu gefährden.
Was ist Matomo?
Matomo ist eine Open-Source-Webanalyseplattform, die es Website-Betreibern ermöglicht, wertvolle Informationen über das Verhalten ihrer Besucher zu sammeln. Früher als Piwik bekannt, bietet Matomo eine Vielzahl von Funktionen, die denen von Google Analytics ähneln, jedoch mit einem klaren Fokus auf Datenschutz und Datensouveränität.
Datenschutz im Fokus
Matomo nutzt europäische Server und ermöglicht die Integration in das eigene CMS, dass wir für Sie verwalten. Während Google Analytics amerikanische Server verwendet. Mit Matomo behält man die volle Kontrolle über die Daten und gewährleistet die Einhaltung europäischer Datenschutzgesetze.
Dies bietet Ihnen die Gewissheit, dass Ihren Daten nicht an Dritte weitergegeben oder für andere Zwecke verwendet werden.
Funktionen und Vorteile
Matomo bietet eine Reihe von leistungsstarken Funktionen, die Ihnen helfen, wertvolle Erkenntnisse über Ihre Website zu gewinnen:Echtzeit-Analyse: Verfolgen Sie das Verhalten Ihrer Besucher in Echtzeit und erhalten Sie sofortige Einblicke in Traffic Quellen, beliebte Seiten und Conversionrate
Anpassbare Dashboards: Erstellen Sie benutzerdefinierte Dashboards, um die für Sie relevanten Daten und KPIs im Blick zu behalten.
Zielverfolgung: Definieren Sie Ziele und verfolgen Sie deren Erfolg, um das Nutzerverhalten und die Conversionrate besser zu verstehen.
A/B – Tests: Testen Sie verschiedene Varianten Ihrer Website, um zu sehen, welche Version die besten Ergebnisse liefert.
Geo-Analyse: Erfahren Sie mehr über die geografische Verteilung Ihrer Besucher und identifizieren Sie potenzielle Zielmärkte.
Besucher-Verhalten: Verfolgen Sie den Pfad der Besucher auf Ihrer Website, um zu verstehen, wie sie mit Ihren Inhalten interagieren und wo sie möglicherweise abspringen.
Datenschutzkonformität: Matomo bietet Ihnen die Werkzeuge, um sicherzustellen, dass Ihre Website den geltenden Datenschutzbestimmungen entspricht, einschließlich der DSGVO.
Matomo vs. Google Analytics 4
Datenschutz und Datenkontrolle: Matomo legt einen starken Fokus auf Datenschutz und ermöglicht es Ihnen, die volle Kontrolle über Ihre Daten zu behalten. Sie können Matomo auf Ihren eigenen Servern hosten und die gesammelten Daten in Ihrem eigenen Datenzentrum speichern. Im Gegensatz dazu werden bei Google Analytics 4 die Daten auf den Servern von Google gespeichert, was Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und der Datenkontrolle aufwerfen kann.
Open Source vs. Geschützt
Software: Matomo ist eine Open-Source-Software, was bedeutet, dass der Quellcode frei verfügbar ist und von der Community überprüft und verbessert werden kann. Dies ermöglicht größere Transparenz und Anpassungsmöglichkeiten.
Google Analytics 4 hingegen ist eine geschützte Software, bei der der Quellcode nicht öffentlich zugänglich ist und nur von Google entwickelt wird.
Kosten: Matomo bietet eine kostenlose Basisversion mit grundlegenden Funktionen an, während erweiterte Funktionen und Support durch kostenpflichtige Editionen wie Matomo Cloud oder die Enterprise Edition verfügbar sind. Bei Google Analytics 4 gibt es eine kostenlose Version, aber bestimmte Funktionen und erweiterte Optionen erfordern möglicherweise ein kostenpflichtiges Google Analytics 360 Konto.
Echtzeit-Analyse: Matomo bietet eine Echtzeit-Analyse, bei der Sie das Verhalten Ihrer Besucher in Echtzeit verfolgen können. Google Analytics 4 bietet ebenfalls Echtzeitdaten, jedoch in begrenztem Umfang und mit gewissen Einschränkungen.
Anpassbarkeit und Flexibilität: Matomo bietet eine hohe Anpassbarkeit, bei der Sie benutzerdefinierte Dashboards erstellen und die Plattform nach Ihren individuellen Anforderungen konfigurieren können. Es ermöglicht auch die Integration von Drittanbieter-Plugins. Google Analytics 4 hingegen ist weniger anpassbar und bietet begrenztere Möglichkeiten zur individuellen Konfiguration.
DSGVO-Konformität: Matomo bietet spezifische Funktionen und Werkzeuge, um sicherzustellen, dass Ihre Website den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) entspricht. Google Analytics 4 hat auch Mechanismen zur DSGVO-Konformität, erfordert jedoch möglicherweise zusätzliche Konfigurationen, um vollständig den Datenschutzanforderungen zu entsprechen.
Fazit
Letztendlich hängt die Wahl zwischen Matomo und Google Analyticsa 4 von Ihren spezifischen Anforderungen und Prioritäten ab. Wenn Datenschutz und Datenkontrolle für Sie von größter Bedeutung sind, bietet Matomo eine solide Alternative mit erweiterten Anpassungsmöglichkeiten.
Wenn Sie dagegen eine umfassende Integration mit anderen Google-Produkten und eine breite Palette von Funktionen wünschen, könnte Google Analytics 4 die richtige Wahl sein.